Ferienwohnung Schmitt
Carpe Diem

Sagen und Mythenweg

» Startseite » Wohnbau- & Gewerbegebiete » Sagen- und Mythenweg  

Sagen- und Mythenweg


Blickwinkel vom Sagen- und Mythenweg auf DettelbachBegeben Sie sich auf eine Reise durch die Dettelbacher Flur und lernen Sie einige Sagen und Mythen rund um Dettelbach kennen!

Der Sagen- und Mythenweg erstreckt sich durch die Dettelbacher Flur und ist ausreichend beschildert.
Vom Beginn der Egerländer Straße bis zum Ende des Spielberg sind es 2 Kilometer, die in ca. 1,5 Stunden zu bewältigen sind. Entlang des Weges stehen 12 Tafeln mit Sagen über Dettelbach sowie Informationen über Landwirtschaft und Weinbau. An der Hütte des Wein-, Obst- und Gartenbauvereins befindet sich eine Panoramaansicht mit Blick auf das Maintal.
Zusätzlich kann zur Joesfs-Höhe (1 km ab Tafel 11) gewandert werden. Hier steht eine weitere Sagentafel.

Ab sofort bietet die Touristinformation Führung über diesen Weg, auch mit einem Picknick, inmitten der Weinberge, an.  

 
Weinbergswanderung auf dem Sagen- und MythenwegAm 1. Juli 2009 eingeweiht wurde der Weinwanderweg zu Mythen- und Sagen. Er führt, ausgehend vom hist. Rathaus Dettelbach, an der Stadtmauer entlang inmitten der Weinberge. Einer der schönsten Aussichtspunkte - vielleicht sogar im Fränkischen Weinland - ist das Herz-Jesu-Denkmal. Im Jahr 1900 errichteten die Dettelbacher Bürger dieses Denkmal. Es ist ca. 8,5 m hoch und weithin sichtbar.
Die Statue hat dem Standort den Namen gegeben: "Herz-Jesu-Höhe". Die Inschriften auf der Vorder- und Rückseite des Sockels berichten von dem Wunsch der Menschen, dass das anbrechende 20. Jahrhundert eine gesegnete Zeit werden möge. An diesem Ort wurde eine Schutzhütte für Wanderer errichtet in der man sich niederlassen, sich stärken und das Panorama genießen kann. 

Der Blick reicht über die Weinberge hinweg auf den Main bis zum Steigerwald. Von Ferne grüßt der Schwanberg. Im Dunst ist das Kloster Münsterschwarzach zu sehen. 

Am Weg zu finden sind unter anderem Tafeln mit Erklärungen vom fränkischen Schichtstufenland, der Entwicklung des Weinbaus (nicht nur in Dettelbach), dem fränkischen Weinbauklima, der Entwicklung der Landwirtschaft, der Geologie des Mains und über ökologischen Weinbau. Natürlich dürfen die Besonderheiten von Dettelbach die nicht fehlen, so wie z. B. die ungleichen Türme der Pfarrkirche, die Muskatzinen oder die Wallfahrt nach Dettelbach.

Der Weg ist ca. 2 km lang und kann mit dem Erklimmen der Josefs-Höhe am Berg-Rondell kombiniert werden.  

Übersichtskarte Sagen- und Mythenweg
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden